Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt
  • Firmung
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Nord
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 692328
graz-st-veit@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt
  • Firmung

Inhalt:

Service

Taufe
Erstkommunion
Firmung
Hochzeit
Todesfall
Friedhof
Kircheneintritt
Caritas/Vinzenzgemeinschaft
Pfarrkindergärten

 

Wer hilft mir?

Ich suche einen Raum
Ich bin krank
Ich bin einsam
Ich habe finanzielle Sorgen
Ich trauere
Ich möchte reden

Taufe

Sie wollen Ihr Kind taufen lassen?

Wir freuen uns sehr über Ihre Entscheidung. Kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro Ihrer Wohnpfarre. Folgenden Dokumente sind zur Taufanmeldung ins Pfarrbüro mitzubringen:

Vom Kind:

  • Geburtsurkunde
  • Meldezettel

Von den Eltern:

  • Kirchlicher Trauungsschein bzw. Heiratsurkunde
  • Taufschein von beiden Eltern

Von Patin/Pate:

  • Taufschein
  • Adresse, Beruf und Geburtsdatum

Zur Taufvorbereitung gehört auch ein Taufgespräch, meistens mit dem Pfarrer oder dem Taufspender. Dieser Termin wird auch im Pfarrbüro vereinbart.

Wer kann Patin/Pate sein?

Die Patin/der Pate soll die Eltern bei der religiösen Erziehung des Kindes unterstützen. Es sollen deswegen Menschen sein, denen der Glaube wichtig ist und es soll eine gute Beziehung zu den Eltern und zum Kind bestehen. Formal gesehen muss die Patin/der Pate getauft und gefirmt und nicht aus der Gemeinschaft der Kirche ausgetreten sein, sowie das 16. Lebensjahr vollendet haben und ein Leben führen, das dem Glauben entspricht.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt
  • Firmung

Tel:  0316 692328
E-Mail: graz-st-veit@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen