Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Nord
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 692328
graz-st-veit@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt

Inhalt:

Impressum, Quellen und Kontakt

Impressum und Quellen

Eigentümer und Herausgeber:
Kongregation der Dienerinnen Christi, 8045 Graz-Andritz, Ulrichsweg 18 , Kirche St.Ulrich/Ulrichsbrunn

Nach Durchsprache mit Sr. Brigita Pavic, Oberin des angrenzenden Klosters, Alten- und Pflegeheimes.

Inhalte ehrenamtlich erstellt von Dipl. Ing. (FH) Erhard Witting, mit Unterstützung der Diözese Graz-Seckau. Ursprungliche Website bearbeitet von Matthias Strohmeier, BA, im Auftrag der Diözese Graz-Seckau

Quellen und weitere Informationen

Prof. Leopold Peyrs Broschüre “300 Jahre Kirche, St. Ulrich - Ein Grazer Wallfahrtsort“ von 1989

Dr. Hubert Moser, Graz: Geschichte über das „Quellheiligtum Ulrichsbrunn“ in Graz- Andritz, anlässlich der 300 Jahrfeier der aus Stein gebauten, renovierten Ulrichskirche im Jahre 1989.

Sr.Theresia Maria Modrinskys Broschüre aus dem Jahre 1957, Oberin der „Christkönigsgesellschaft vom weißen Kreuz“ in Graz-Andritz bis zum Jahre 1974, über „ Maria Quell“, „Ein Grazer Wallfahrtsort“

Quellenmaterial zu den Märtyrern: Broschüre von Annemarie Bäumler aus dem Jahre 2013 Christkönigs-Institut
D-86405 Meitingen
St. Wolfgang-Straße 14
www.max-josef-metzger-meitingen.de

Des weiteren aus dem Internet:

„Ökumenisches Heiligenlexikon“, über den heiligen Ulrich und aus Wikipedia über „Ulrich von Augsburg“ sowie über die Epoche der Ottonenkönige im 10. Jh.

Obige Quellen wurden gemäß dem letztgültigen Stand der Geschichte angepasst, betreffend die Änderung Ulrich von Eggenberg in Ulrich von Gösting.

Fotos

Ulrichsfest 2015 von Arnold Leitner
Ulrichskirche innen, Hans Zieger
weitere Fotos Erhard Witting
Eingefärbte Lithographie von J.F. Kaiser, Ulrichsbrunn am Ulrichsfest 1830, Archiv der Dienerinnen Christi

2 Fotos und wichtige Fakten über die Heilige Bernadette aus dem Bildband „Lourdes die Marienstadt“; beendete Druckausgabe 1979, Bonechi Verlag, Florenz

Neugestaltung des Quellenbereiches in Edelstahl, gestiftet u. ausgeführt von Herrn Johann Unger, Graz

Kontakt

Alten-Krankenpflege und Betreuung der Dienerinnen Christi
Ulrichsweg 18, 8045 Graz
Festnetz: +43/316/67 17 65
E-Mail: dienerinnen_christi@gmx.at 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt

Tel:  0316 692328
E-Mail: graz-st-veit@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen