Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Nord
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 692328
graz-st-veit@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Andritz
    • Graben
    • Salvator
    • St. Veit
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt

Inhalt:
KFB

Grazer Frauenpreis für Lydia Lieskonig

Die ehrenamtliche Vorsitzende der kfb Steiermark, Lydia Lieskonig, erhielt den Preis für herausragendes Engagement.

Lʼaffinite

Sie setzt sich seit 25 Jahren ehrenamtlich für Frauen ein: mit der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung, dem Einsatz für gerechte Sorgearbeit bei FAIRsorgen oder ihrem Engagement für eine gleichberechtigte Entscheidungsmacht auf allen Ebenen innerhalb der katholischen Kirche. Lydia Lieskonig, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, wurde mit dem Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement 2024 ausgezeichnet.

Lieskonig ist neben ihrem Ehrenamt in der kfb auch in Beiratstätigkeiten und als Kuratoriumsmitglied des Welthaus sowie im Besuchsdienst der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit (GFSG) ehrenamtlich aktiv.

Mit der öffentlichen Anerkennung durch den Grazer Frauenpreis ermuntert die Stadt Graz Frauen zu frauen- und gesellschaftspolitischem Engagement und Handeln. Insgesamt wurden heuer 40 Projekte eingereicht und 7 Einzelpersonen für den Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement 2024 nominiert.

Schauspielerin Martina Poel führte am 21. Mai durch den Abend der feierlichen Verleihung auf den Schlossbergkasematten. Musikalisch wurde die Veranstaltung von DJ Artist Monique Fessl sowie Fraeulein Astrid begleitet. Zur Einstimmung gab es ein Impulsreferat von Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Instituts und Universitätsrätin der Universität Wien. Die Grazer Tanzgruppe Limited Edition (bekannt aus Die Große Chance) überraschte mit einer Tanzperformance.

Text: Sonntagsblatt

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Für Sie da
  • Service & Hilfe
  • Lebenswege
  • Spiritualität
  • Seelsorgeraum-Blatt

Tel:  0316 692328
E-Mail: graz-st-veit@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen